Worte zur Meditation

Meditation ist keine Geheimwissenschaft. Das Wort „Meditation“ oder „Kontemplation“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Nachdenken, sinnende Betrachtung, religiöse Versenkung. Meditation ist gleichzusetzen mit Besinnung oder einer besinnlichen Betrachtung. Wenn man nachts in Ehrfurcht und Bewunderung den klaren Sternenhimmel betrachtet, so ist das Meditation. Wenn man mit geschlossenen Augen dem Wellenschlag des Meeres lauscht, so ist auch das Meditation.

* Meditation ist Gebet – Gebet ist Meditation.

Das wachsende Interesse an der Meditation und die Nachfrage nach Hilfe zu einem geistig geordneten Leben wird in Zeiten des Umbruchs immer intensiver, wenn die Normen nicht mehr gelten, nach denen man sich bisher gerichtet hat. Steigender Meditationswunsch ereignet sich gerade heute, da es keine positiven Leitbilder mehr gibt. Vielleicht liegt hier der tiefste Grund allen Unbehagens, dass uns das gültige Menschenbild fehlt, ein Vorbild, nach dem man leben kann.

Auch neue Formen kirchlicher Veranstaltungen können nicht darüber hinwegtäuschen, dass das tägliche Leben sich damit nicht deckt. Wir sollten darum unbedingt geistige HILFE annehmen, wo immer sie sich bietet, um damit unsere inneren Reichtümer wieder aufzuschließen, so dass wir wieder an unsere eigenen geistigen SCHÄTZE herankommen, die uns zwar gehören, die aber nicht mehr verfügbar sind, weil wir den Schlüssel dazu verloren haben. Das „moderne Leben“ ist so angelegt, dass es Meditation verhindert, indem es uns daran hindert, zu uns selbst zu kommen.

* Meditation ist eine überragende Hilfe bei der Gestaltung des eigenen Lebens!

Meditation führt zu einer besseren Kommunikation mit sich selbst und mit anderen. Zugleich ist Meditation eine wesentliche Hilfe bei der Bewältigung des Alltags. Ein Mensch, der meditiert, wird gegenüber hektischer Betriebsamkeit wieder Ruhe, Vertrauen und Gelassenheit erlernen, er gewinnt Durchhaltefähigkeit auch in Stress-Situationen und wird Kraftreserven in sich entdecken, von denen er bisher nichts wusste.

* Erwiesen ist, dass die Konzentrationsfähigkeit zunimmt, von der Haltung her auch der Wille stark wird und die Leistungsfähigkeit sich steigert, wie überhaupt ein Reifungsprozess in Gang kommt, bei dem die ganze Persönlichkeit wächst.

[White Eagle]

Magie der Buchstaben

Die Ur-Kabbala ist die Wissenschaft der Schwingungen. Der große Evangelist Johannes sagte: „Am Anfang war das Wort“ (Schwingung). So hat Gott alles durch Schwingungen bestimmter, machtvoller Worte erschaffen. Diese machtvollen Worte waren kabbalistische Formeln.
Ein Wissender ist kein Weiser. Als Wissender kann man unzählige Bücher lesen und sich das Wissen aneignen, doch ein Weiser hat praktische Erfahrung. Wie sagt ein Sprichwort? „Ein Quentchen Praxis ist besser als 1000 Unzen Theorie“.

Wenn wir sprechen, singen und denken, setzen wir Schwingungen frei. Diese Worte (Energie) kann man nicht zurückholen, sie stehen schicksalhaft im Raum.

Die Magie der Buchstaben besagt, dass jeder Buchstabe, jedes Schriftzeichen ganz spezielle Kräfte besitzt. Schon die Ägypter und die Kelten/Druiden wussten darüber Bescheid und konnten diese Magie anwenden.

Beispiel:

Das A gehört zu den Luftelementen. Es hat das Gefühl der Leichtigkeit und Schwerelosigkeit. Der Buchstabe sollte gut schwingen, fast wie ein Gesang. drei- bis viermal pro Atemzug aussprechen, dabei die Atmung nicht forcieren.
Wird das A geflüstert, spricht es den Astralkörper an, den Sitz der Gefühle und Empfindungen. Denkt man das A, wirkt es auf den Mentalkörper, den Geist, Sitz und Träger von Gedanken und Ideen. Beim normalen Sprechen wirkt es auf den materiellen Körper.
Als Luftelement entspricht es den Tierkreiszeichen Wassermann, Waage und Zwillinge.
Das A wirkt auf die intellektuellen Fähigkeiten, entwickelt den Verstand und schärft ihn.
Bei der Gesundheit wirkt es unter anderem gegen Brustbeklemmung.

Regeln einer Hexe

TU, WAS DU WILLST, UND SCHADE KEINEM
Das ist die oberste Regel!

SEI IMMER EHRLICH ZU DIR SELBST
Diese Regel ist grundlegend.

BEHERRSCHE DIE REGELN DEINER HEXENKUNST
Hexerei ist keine Spielerei, sondern basiert auf althergebrachtem Wissen.

LERNE DEIN LEBEN LANG. SEI IMMER NEUGIERIG AUF NEUES
Denke nie, du kannst schon alles!

WENDE DEIN WISSEN WEISE AN
Die Technik der Zaubersprüche alleine nützt nichts. Du musst auch wissen, wann und in welchen Zusammenhängen du sie anwenden kannst.

FINDE DEIN INNERES GLEICHGEWICHT UND LEBE DANACH
Finde die Balance zwischen Intellekt, Gefühl und Körperlichkeit.

UNTERSCHÄTZE NIE DIE KRAFT DES WORTES
Das Wort hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen, verändern, aber auch verletzen und zerstören.

LERNE, DICH ZU KONZENTRIEREN
Nur mit Konzentration kannst du deine Energie nach deinem Willen lenken.

LEBE IM EINKLANG MIT DER NATUR
Rituale und weiße Magie werden vom Rhythmus der Natur bestimmt und geprägt, von Mondphasen und den Jahreszeiten.

RESPEKTIERE DEINE UMWELT
Achte bei jedem Zauberspruch darauf, dass er nicht durch negative Gefühle gegenüber deiner Umwelt motiviert ist.

ACHTE AUF DEINE GESUNDHEIT
Nur wenn dein Körper gesund ist, wird auch dein Geist gesund sein.

MEDITIERE
Durch Meditation bündelst du deine mentale Energie

EHRE DIE KRÄFTE DER NATUR
Es sind u.a. die alten Naturgötter, die in der weißen Magie eine große Rolle spielen.

Auszug aus:
„Buch der Zaubersprüche“ von M. Sonderbergh

Abbitten

Um Entschuldigung zu bitten, ist an sich schon ein positiver und klärender Zauber. Wir können seine Wirkung noch dadurch fördern, dass wir den Schmerz des von uns Gekränkten auf magische Weise lindern.

Waren es unsere Worte, die den anderen verletzten, so spülen wir uns den Mund mit klarem Wasser und streichen uns danach dreimal mit dem kleinen Finger der linken Hand über die Lippen.
Waren es indes Taten, durch die wir unseren Nächsten schädigten, so spucken wir in die Hand, die den Schmerz verschuldete.

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Nach oben ↑